Aus der AGB der Beinsteiner Kleiderbörse: „Für Unkosten, Neuanschaffungen und wohltätige Zwecke (Spenden) werden 17% des Verkaufserlöses als Provision einbehalten.“
Von dieser Provision decken wir zunächst alle entstandenen Kosten (Haftpflichtversicherung, Hallennutzungsgebühr, Büromaterial, Fotokopien etc.). Mit dem verbleibenden Geld finanzieren wir den Bedarf der Eltern-Kind Gruppen in Beinstein. Die Gruppen erhalten für den laufenden Bedarf ein Budget und können bei größeren Anschaffungen darüber hinaus Geld bekommen.
Außerdem können wir Geld anderen Initiativen, Vereine und Einrichtungen, die der Förderung von Kindern und Jugendlichen dienen, zuwenden. Wir sind durch unsere Satzung sehr frei in der Entscheidung und bemühen uns sowohl Projekte in Beinstein, als auch an anderen Orten zu berücksichtigen. Wir unterstützen auch immer wieder Kinder in Not- und Ausnahmesituationen.
Regelmäßige
Förderungen werden von vielen Zuschussgebern
ausgeschlossen. Wir hingegen halten ein verlässliche
Partnerschaft mit der Schule, den Kindergärten und den
Vereinen in Beinstein
für hilfreich.
Seit
vielen Jahren
ermöglichen wir, dass beide Klassen der Grundschule
Beinstein am Programm Klasse 2000
teilnehmen können.
Wir freuen uns, dass sich neben den Förderverein
der
Grundschule Beinstein e.V. immer wieder Sponsoren
finden, die das Programm für
eine Klasse finanzieren. Durch unseren Zuschuss ist aber
sichergestellt, dass die Kinder beider Klassen teilnehmen
können.
Seit dem Schuljahresbeginn im September 2009
lädt der
Musikverein
Beinstein e.V. jedes zweite Jahr interessierte Kinder der
2. und 3. Klasse ein,
ein Blasinstrument zu erlernen.
Die Gruppe von Kindern lernen von Grund auf ihre Instrumente und bilden
als Bläserklasse ein kleines Orchester.
Wir freuen uns durch unsere regelmäßige
Zuwendung den Musikverein unterstützen zu können und
die Atraktivität unserer Grundschule hoch zu halten.
Neben den regelmäßigen Projekten kommen immer wieder Anfragen von Vereinen und Initiativen auf uns zu, die dringend oder projektbezogen eine einmalige Zuwendung brauchen.
Die Einrichtung einer Jugendfarm in Waiblingen steht in den Startlöchern. Wir unterstützen diese Idee mit einer Zuwendung.
Nach
dem Amoklauf von Winnenden
im März 2009, bei dem
auch ein Mädchen, dass in Beinstein die Grundschule besucht
hatte, ermordet wurde, waren wir zutiefst betroffen. Man
müsste einen Beitrag
leisten, ein ähnliches Desaster in Zukunft unwahrscheinlicher
zu machen. Man kann doch nicht tatenlos zuschauen.
Da wir aber weder Kompetenz noch Ressourcen haben, Kinder und
Jugendliche zu Kursen und Bildungsveranstaltungen einzuladen, haben wir
uns nach einer kompetenten Partnerin umgesehen und in der Familien
Bildungsstätte Waiblingen gefunden.
Im Herbstsemenster 2009/10 und im Frühjahr 2010 bezuschussten wir erstmals je zwei Kurse der FBS unter dem Thema Mut tut gut um den Teilnehmerbeitrag auf ein attraktives Niveau zu senken.
Für weitere Informationen über die Beinsteiner Kleiderbörse senden Sie eine e-Mail an info@beinsteinerkleiderboerse.de.
Surfen Sie durch unser Angebot:
Home
- Beinsteiner Kids e.V. - unsere
Geschichte - Eltern-Kind
Gruppen - Initiativen